TCVM Fachausbildung

TCVM Trad. Chin. Medizin Fachausbildung


Beginn:      13.07.2024, 10:00 - 17:00 Uhr

Dauer:        12 Monate

Gebühr:     3.400,00 €

Status:       noch 3 Plätze frei


Dozent:      TMFA Daniela Balzer

Seminarvorstellung:


Die Traditionelle Chinesische Medizin sagt, dass das Universum aus Qi besteht, einer Kraft, die sowohl die Natur als auch uns Menschen und Tiere durchdringt. Durch Qi stehen alle Lebewesen in enger Verbindung mit der Umwelt. Nach Traditioneller Chinesischer Medizin bedeutet Gesundheit ein Leben im Einklang mit der Natur. Eine Erkrankung bedeutet ein energetisches Ungleichgewicht im Organismus. Ziel der Behandlung ist es, die Blockaden in den Leitbahnen durch Stimulation exakt lokalisierter Punkte zu lösen und das Gleichgewicht wiederherzustellen. So können Blockaden in Muskulatur und Gelenken gelöst werden, Energie (Qi) und Blutstagnationen bewegt sowie Leere und Fülle wieder ausgeglichen werden.

 

Die Wirkmechanismen der Akupunktur nehmen dabei mittels des vegetativen und somatischen Nervensystems auf die übergeordneten Steuerungssysteme der Immunreaktion, der Schmerzwahrnehmung und -verarbeitung, des Endokriniums sowie der vegetativen Erfolgsorgane Einfluss.

 

Die Verbindung der westlichen und fernöstlichen Therapien führt zu erstaunlichen Synergien. Diese Ausbildung vermittelt Ihnen fundiertes Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) in Theorie und Praxis am Tier. Die Akupunktur zählt zu den fünf Säulen der TCM und ist in der heutigen Medizin eine etablierte und anerkannte Therapiemethode. Die Behandlung erfolgt mittels Nadeln, Moxazigarre oder Laser. All diese Möglichkeiten erfreuen sich hoher Toleranz und Akzeptanz bei den Tieren.

 

Die Akupunktur findet in folgenden Bereichen ihre Anwendung:

 

-     Erkrankungen des Bewegungsapparates und entsprechendem Schmerzgeschehen

-     Verspannungen der Muskulatur und entsprechendem Schmerzgeschehen

-     Atemwegserkrankungen

-     Allergien

-     Magen- und Darmprobleme

-     Fertilitätsstörungen

-     Verhaltensauffälligkeiten

-     als Trainingsbegleitung zur Unterstützung des Muskelaufbaus u.v.m.

 

In der Tierheilkunde bietet Ihnen die TCM die Möglichkeit, andere kurative Techniken und Heilverfahren mit einer ganzheitlich orientierten Methode zu kombinieren. In dieser Ausbildung lernen Sie das Ihnen vorgestellte Tier nach zusätzlichen, völlig anderen diagnostischen und therapeutischen Kriterien zu erfassen und zu therapieren. Bei vielen Problemstellungen des Bewegungsapparates kann eine vorgeschaltete Akupunkturbehandlung den Erfolg z. B. physiotherapeutischer Methoden signifikant verbessern, ebenso kann eine Akupunkturbehandlung als weiterführende kurative Methode bei chronischen Prozessen extrem hilfreich sein. Dabei stehen Ihnen nach dieser Ausbildung neben der Nadelung auch weniger invasive Methoden der TCM wie Laser, Moxa und Ernährungstipps zur Verfügung, welchen bei der Behandlung von Tieren eine besondere Bedeutung zukommt.

 

Diese Ausbildung richtet sich an all diejenigen, die Freude daran haben, tief in das über 5000 Jahre alte chinesische Gedankengut einzutauchen, den Körper und Krankheiten aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und die offen für neue Denk- und Behandlungsansätze sind.

 

Grundlagen der Anatomie (Anatomie des passiven und aktiven Bewegungsapparates) und Physiologie (physiologische Grundlagen), die für die spätere Punktesuche und das Verständnis von Wirkmechanismen notwendig sind, werden vorausgesetzt.

 

Am Ende der Ausbildung können Sie selbstständig Diagnosen nach den Kriterien der TCM erstellen und sind in der Lage, einen Therapie- und Behandlungsplan zu erstellen. Sie besitzen ein fundiertes Verständnis der Zusammenhänge und Wirkprinzipien der TCM und des Leitbahnsystems, verstehen die Energetik der Zang Fu Organe und können die verschiedenen Syndrome differenzieren. Des Weiteren sind Sie in der Lage Akupunkturpunkte zu lokalisieren und beherrschen das Setzen von Nadeln. Sie sind vertraut mit den Grundlagen der chinesischen Diätetik und Kräutermedizin und können individueller auf verschiedene Behandlungskonzepte für verschiedene Tierpatienten und Krankheitsbilder eingehen. Der große Vorteil dieser Ausbildung ist die Ergänzung und Integrierung der chinesischen Medizin in Ihre Praxis, denn die Verbindung der beiden Kulturkreise führt zu erstaunlichen Ergebnissen.

 

Praktisches Arbeiten an den Tieren (eigene Tiere / Gasthunde / Pferde am Lehrhof) findet ab dem zweiten Wochenende statt - jeweils ½ Tag Theorie, ½ Tag Praxis.

 

Jeder Teilnehmer erhält ein umfangreiches Skript mit allen besprochenen Themen und Inhalten zur Vorbereitung auf die Seminare und als Nachschlagewerk für die spätere Tätigkeit als Therapeut.

 

Zertifikat:

 

Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung. Nach erfolgreichem Bestehen erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat, welches die Teilnahme sowie die Dauer der Ausbildung bestätigt.

Ausbildungsgliederung:


Die Ausbildung als TCVM-Therapeut gliedert sich in 12 Module.


Modul 1:  

Geschichte der TCM und der TCVM, philosophische Grundlagen.

Unterschiede zur westlichen Medizin, Grundbegriffe der TCM mit ihrer eigenen Fachsprache.

Wissenschaftliche Erkenntnisse am Beispiel der analgetischen Wirkung der Akupunktur,

Minimal- und Triggerpunkt – Akupunktur, Wirkverbindungen zur anderen therapeutischen Ansätzen, Morphologie von Akupunkturpunkten.

Methoden der Akupunktur - Nadel, Laser, Moxa und deren absolute und relative Kontraindikationen, Auffinden der Akupunkturpunkte, Körperproporzionsmaß 'CUN'.

Yin und Yang, Eigenschaften und Zuordnungen.

Qi Eigenschaften, Formen, Aufgaben und Bildung des Qi.

Weitere Lebenssubstanzen, Xue Funktionen.

5 Wandlungsphasen, Sheng- und Ke-Zyklus, Beschreibung und Typenzuordnung mit Charakteristika und Pathologie.

Besprechung Zuordnungstabelle.



Modul 2:   

Mutter-Sohn-Regel und Regel des Ke-Zyklus.

5 Wandlungsphasen, Besprechung der 5 Elemente im Einzelnen, physiologische und pathologische Zyklen.

Therapieeinsätze der 5 Elemente (Leere / Fülle, Elementpunkte).

Biao und Ben - die Acht Leitkriterien.


 

Modul 3:   

Physiologie und Pathologie der Substanzen (Yin und Yang, Qi, Xue, Jing, Yinye).

Die drei San Jiao, die Funktionskreise, Zang- und Fu-Organe, die Beschreibung der Aufgaben der Funktionskreise im Einzelnen.

Die krankheitsauslösenden Faktoren: Die 5 (6) klimatischen Exzesse, die 5 (7) Emotionen und die neutralen Agenzien.

Erster Überblick über die 12 Hauptleitbahnen, Qi-Energiekreislauf, Organuhr und die 8 außerordentlichen Gefäß.

Übungen zu chinesischen und deutschen Begriffen und gebräuchlichen Abkürzungen in der TCM.

Wiederholung zum besseren Verständnis der 3 Umläufe.

Nadelungstechnik.

Vorübung Nadelungstechnik am Mensch.



Modul 4:   

Funktionen und Verlauf der 12 Hauptleitbahnen.

Akupunkturpunkte der 12 Hauptleitbahnen mit Übungen zur Lokalisation am Hund.

Diagnostische Punkte der 12 Hauptleitbahnen (Shu/Mu-Punkte)

Theorie zu den acht außerordentlichen Gefäßen mit Akupunkturpunkten des Du Mai und Ren Mai, immer gleich mit Übungen zur Lokalisation am Hund.

Verbindungsleitbahnen, Sondermeridiane.

Wiederholung Nadelungstechnik, Extrapunkte.

Alle Elemente der Chinesischen Anamnese/des chinesischen Befundes, Theorie + Praxis am Hund (Gasttiere)



Modul 5:   

Wiederholung 12 Hauptleitbahnen und Sondermeridiane (Akupunkturpunkte, Meridianverläufe)

Moxazigarre (Artemisia Vulgaris) – Wirkung, Anwendung, Kontraindikationen, Übungen am Mensch und/oder Hund.

Fälleausarbeitung / Gasttiere

Verschiedene Punktekategorien (5 antike Punkte, Luo- und Yuanpunkte, Hui Punkte etc.)



Modul 6: 

Pathologie und Physiologie der Zang Fu sowie deren Wechselbeziehung.

Pathologien von Muster gemäß der 8 Leitkriterien.

Pathologische Faktoren (innere, äußere etc.)

Pathologien der 5 Wandlungsphasen.

Pathologien von Mustern gemäß der Leitbahnen (Meridiansymptome)

Wiederholung.

Fälleausarbeitung / Gasttiere



Modul 7:   

Chinesische Diagnose nach den 5 Wandlungsphasen und letztlich Formulierung nach den acht Leitkriterien und den Substanz-Disharmonien.

Chinesische Diagnose gemäß der 6 Schichten (Shan Han Lun)

Chinesische Diagnose nach den 4 Ebenen.

Chinesische Diagnose nach dem dreifachen Erwärmer.

Balancemethode nach TAN.

Wiederholung - Fälleausarbeitung / Gasttiere



Modul 8:   

Zungendiagnostik und Pulsdiagnostik. Übung am Mensch und danach am Hund.

Einführung in die Tuina-Massage am Mensch und Hund.

Wiederholung Leitbahnumläufe am Hund, diagnostische und therapeutische Punktsuche am Hund.

Einführung in die Ernährungsgrundsätze nach den 5 Wandlungsphasen der TCM und Einführung in die chinesische Kräutermedizin.

Rezeptur und Anwendung

 


Modul 9:   

Punktekombinationen.

Anwendung verschiedener Punktekategorien.

Vertiefende Theorie zu den Substanz-Disharmonien.

Bi-Syndrome.

Zusammenhänge der Beeinflussung nach den 5 Wandlungsphasen.

Westliche Erkrankungen und chinesische Interpretation (Arthritis, Arthrose, ED, HD, CES, Epilepsie, akute Bronchitis, COPD, Hufrehe etc.)

Gegenüberstellung einer ausformulierten chinesischen Syndromdiagnose zur entsprechenden westlichen Diagnose.

Praxis mit Moxa, Laser und Nadel am Hund


 

Modul 10:   

Wiederholung Leitbahnumläufe am Pferd, diagnostische und therapeutische Punktsuche am Pferd.

Alle Elemente der Chinesischen Anamnese/des chinesischen Befundes üben am Pferd mit Zungen- und Pulsdiagnostik.

Chinesische Diagnose nach den 5 Wandlungsphasen und letztlich Formulierung nach den acht Leitkriterien und den Substanz-Disharmonien

Fallbeispiele aus der Praxis Pferd, Nadelung, Moxa, Laser am Pferd



Modul 11:   

Praxis mit Moxa, Laser und Nadel am Pferd und Hund.

Alle Elemente der Chinesischen Anamnese/des chinesischen Befundes üben am Pferd mit Zungen- und Pulsdiagnostik.

Chinesische Diagnose nach den 5 Wandlungsphasen und letztlich Formulierung nach den acht Leitkriterien und den Substanz-Disharmonien

Fallbeispiele aus der Praxis Pferd, Nadelung, Moxa, Laser am Pferd.

Wiederholung Griffe der Tuina-Massage am Pferd



Modul 12:   

Vorstellung eigener TCM-Befundbogen, anhand aller Elemente des Chinesischen Anamnese/Befund, Zungendiagnostik, hören, riechen und füllen (auch Pulse) bis zur Chinesischen Diagnose und zum Punktekonzept an Pferden im Lehrstall und an weiteren Fallbeispiele aus der Praxis

Wiederholung

 

Prüfung

Multiple Choice mit 50 Fragen, Besprechung der Facharbeit, Nachbesprechung, Auswertung

Ausbildungsunterlagen als pdf-Datei

JETZT ANMELDEN

Share by: