KPE Manuelle Lymphdrainage

KPE Entstauungstherapie / Manuelle Lymphdrainage am Hund und Pferd


Beginn:      17.05.2025, 10:00 - 17:00 Uhr

Dauer:        2 Tage

Gebühr:     330,00 €

Status:      noch 4 Plätze frei


Dozent:      THP Nadine Sorgenfrei

Seminarvorstellung:


Die komplexe physikalische Entstauungstherapie (KPE) setzt sich aus vier Faktoren zusammen. Der Bewegungstherapie, manuelle Lymphdrainage (MLD), Kompressionsverbände sowie der Haut- und Huf- bzw. Pfotenpflege. Alle Faktoren zusammen, sorgen für einen optimalen Therapieerfolg bei ödematösen Erkrankungen.

 

Die manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine Form der physikalischen, wissenschaftlich anerkannten Therapie, die aus dem Bereich der Humanmedizin stammt. Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie umfangsvermehrter, geschwollener Körperregionen. Bei einem Lymphödem handelt es sich um eine Flüssigkeitsansammlung im Zwischenzellraum, bedingt durch eine verminderte Lymphbildung oder einen reduzierten oder unterbrochenen Abtransport der Lymphflüssigkeit. Durch verschiedene Grifftechniken wird das Lymphsystem aktiviert und die Lymphbildung sowie die Pumpleistung der Lymphgefäße gesteigert. Im Bereich der Tiermedizin sind die Anwendungsgebiete sehr vielfältig. Um einen maximalen Therapieerfolg zu erzielen, werden in schweren Fällen neben der MLD ein gezieltes Bewegungsprogramm, Kompressionsverbände und Hautpflege kombiniert (Komplexe Physikalische Entstauungstherapie).

 

Seminarinhalte:

 

Samstag / Theorie (Schule) und ab Nachmittag Praxis am Hund

 

- Lymphgefäßsystem des Pferdes/des Hundes und seine Funktionen/Aufgaben

- Erklärung der 4 Faktoren der KPE (Bewegungstherapie, Manuelle Lymphdrainage, Kompressionsverbände, Haut-

  und Huf- bzw. Pfotenpflege)

- Indikation und Kontraindikation der KPE

- Griff- und Wickelübungen am Menschen

- ergänzende Unterstützung aus den Bereichen Spagyrik / Phytotherapie

- ergänzende Unterstützung durch Güsse an den Gliedmaßen

- ergänzende Unterstützung durch Anlage des Kinesio Tapes

- üben der Grifftechniken am Hund

- üben der Wickeltechnik am Hund

- Anlage von kinesiologischen Tapes am Hund



 

Sonntag / Theorie (Schule) und ab Nachmittag Praxis am Pferd

 

- Wiederholung / Aufarbeitung der Fragen bzw. des Lernstoffs

- üben der Grifftechniken am Pferd

- üben der Wickeltechnik am Pferd

- Anlage von kinesiologischen Tapes am Pferd


Zertifikat:

 

Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat, welches die Teilnahme sowie die Dauer der Ausbildung bestätigt.

 

Unterrichtsmaterial:

 

Jeder Teilnehmer erhält schriftliches Schulungsmaterial zum späteren Nachlesen des Erlernten. Weiterhin bekommt jeder Teilnehmer Übungsmaterial bereitgestellt, sodass jeder die Möglichkeit hat, den Wickel sowie das Tape-Band selbst anzulegen. Geübt wird sowohl am Mensch als auch am Tier.

JETZT ANMELDEN

Share by: